So entfernen Sie Malware von Android-Geräten (08.01.25)

Hat Ihr Android-Gerät Malware? Vermuten Sie, dass es von einem Virus befallen ist? Gefährdet Malware die Informationen und Dateien auf Ihrem Gerät? Wenn Sie sich diese Fragen stellen, sind Sie hier richtig.

Eine große Sicherheitsangst für Android-Nutzer

Eine der größten Sicherheitsbedrohungen für Mobilgeräte ist eingetroffen. Am 6. Juni bestätigte Google, dass Cyberdiebe und Hacker erfolgreich Malware in das Android-Framework vorinstalliert hatten. Einfach gesagt, Android-Malware hatte einen Weg auf Telefone gefunden, bevor sie überhaupt ausgeliefert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.

In einem Blogbeitrag schrieb Lukasz Siewierski vom Android-Sicherheits- und Datenschutzteam: "In der Google Play-App Kontext bedeutete die Installation, dass [die Malware] die Installation von unbekannten Bildern nicht aktivieren musste und alle installierten Apps aussahen, als kämen sie von Google Play.“

„Die Apps wurden vom C&C-Server heruntergeladen und die Kommunikation mit dem C&C wurde mit derselben benutzerdefinierten Verschlüsselungsroutine mit doppeltem XOR und ZIP verschlüsselt. Die heruntergeladenen und installierten Apps verwendeten die Paketnamen unbeliebter Apps, die bei Google Play verfügbar sind. Sie hatten außer dem gleichen Paketnamen keine Beziehung zu den Apps bei Google Play“, fügte er hinzu.

Was ist eigentlich passiert?

Laut Google ereignete sich der Vorfall vor zwei Jahren. Obwohl sie nicht sagten, warum sie es nicht vorher angekündigt hatten, wollte Google anscheinend sicherstellen, dass das Problem behoben wurde, bevor es der Öffentlichkeit bekannt gegeben wurde.

Also, was ist wirklich passiert? Angefangen hat alles vor drei Jahren mit einer Reihe von Apps zur Anzeigenschaltung namens Triada. Diese Apps existierten mit dem Ziel, Spam-Apps auf einem Gerät zu installieren. Dank der Triada-Apps konnten die Macher hohe Einnahmen erzielen.

Wenn Triada-Apps auf einem Gerät installiert werden, wird eine Art Superuser-Binärdatei erstellt. Diese Datei ermöglicht anderen Apps den Zugriff auf Root-Berechtigungen. Von dort aus treten Probleme auf.

Irgendwann konnte Google die Malware-Apps erkennen und mit Google Play Protect entfernen. Im Sommer 2017 schlug Triada dann wieder zurück. Anstatt nur Root-Zugriff zu erhalten, wurden Triada-Apps weiterentwickelt und verbessert, bis sie schließlich zu einer vorinstallierten Android-Framework-Hintertür wurden.

Dieses Mal erhielten Triada-Apps nicht nur Root-Zugriff. Sie versuchten auch, komplexe Codes auszuführen, während sie als andere Apps getarnt waren. Sie wurden auch kreativer, bis sie Erkennungen und Scans vermieden.

Glücklicherweise konnte Google Wege finden, diese Apps zu löschen.

Was kann Malware mit Ihren Android-Smartphones machen?

Malware-Programme existieren nur aus dem Grund, um Einnahmen zu erzielen. Sie stehlen Informationen von einem Gerät, installieren zufällige Adware und lassen Ihr Gerät Dinge tun, die es nicht tun soll. Und unglücklicherweise werden sie, egal wie vorsichtig Sie sind, immer einen Weg finden, sich auf Ihre Geräte zu schleichen.

Wie können Sie jedoch feststellen, dass es kein Hardware- oder Softwarefehler ist, der Ihr Android-Gerät durcheinander bringt? sondern einige Schadprogramme? Hier sind einige Anzeichen von Malware, auf die Sie achten sollten:

  • Ihr Android-Smartphone läuft langsam.
  • Ihr Akku entlädt sich schneller als üblich.
  • Das Laden von Apps dauert länger .
  • Viele Anzeigen erscheinen zufällig.
  • Es gibt Apps, an die Sie sich nicht erinnern können, sie heruntergeladen zu haben.
  • Wenn Sie nun vermuten, dass Malware erfolgreich in Ihr System eingedrungen ist, sollten Sie einen schnellen Virenscan mit einer zuverlässigen Android-Antiviren-App durchführen. Recherchieren Sie, um sicherzustellen, dass Sie in eine zuverlässige Cybersicherheits-App investieren, die Schwachstellen nicht übersieht. Sobald eine Malware erkannt wird, entfernen Sie sie sofort.

    So entfernen Sie Malware in Android

    Um zu verhindern, dass Malware auf Ihrem Gerät Schaden anrichtet, entfernen Sie die Android-Malware sofort von Ihrem Telefon oder Tablet. So geht's:

    1. Schalten Sie Ihr Android-Telefon aus und starten Sie es im abgesicherten Modus neu.

    Drücken Sie lange auf die Ein/Aus -Taste, um auf die Ausschaltoptionen Ihres Geräts zuzugreifen. Wählen Sie Im abgesicherten Modus neu starten. Nachdem Ihr Gerät im abgesicherten Modus neu gestartet wurde, suchen Sie nach Anzeichen von Malware. Wenn alles einwandfrei funktioniert, hat Ihr Gerät möglicherweise Hardware- oder Softwareprobleme, die behoben werden müssen.

    2. Deinstallieren Sie jede verdächtig aussehende App.

    Gibt es eine App auf Ihrem Gerät, an die Sie sich nicht erinnern können, sie heruntergeladen zu haben? Es besteht die Möglichkeit, dass es sich um eine Malware handelt. Entfernen Sie sie, damit Ihr System nicht verwüstet wird.

    Um verdächtige Apps zu deinstallieren, gehen Sie zu Einstellungen und suchen Sie die App, die Sie löschen möchten. Tippen Sie auf Deinstallieren oder klicken Sie auf Schließen erzwingen. Die zweite Option entfernt die Malware möglicherweise nicht, kann aber verhindern, dass Malware weiteren Schaden anrichtet.

    3. Suchen Sie nach möglicherweise infizierten Apps.

    Es ist möglich, dass einige Apps auf Ihrem Gerät mit Malware infiziert wurden. Wenn Sie glauben, die betroffenen Apps zu kennen, deinstallieren Sie sie sofort.

    4. Installieren Sie eine Drittanbieter-App zum Entfernen von Malware.

    Wenn Sie mit Ihren Fähigkeiten zur Fehlerbehebung nicht vertraut sind, installieren Sie am besten eine Drittanbieter-App zum Entfernen von Malware. Aber auch hier müssen Sie besonders vorsichtig sein, denn es gibt Malware, die sich als Antiviren-Apps tarnt. Lesen Sie zur Sicherheit die Rezensionen, bevor Sie eine herunterladen und installieren.

    pSchützen Sie Ihr Android-Gerät vor Malware

    Es gibt einige Möglichkeiten, Ihr Android-Gerät vor Malware und Viren zu schützen. Dazu gehören:

  • Investieren Sie in eine zuverlässige Android-Sicherheits-App.
  • Halten Sie Ihr Android-Betriebssystem und Ihre Apps auf dem neuesten Stand.
  • Klicken Sie niemals auf verdächtige Links in Ihren Textnachrichten oder E-Mails.
  • Verwenden Sie immer stronge Passwörter.
  • Verbinden Sie sich nie mit unsicheren WLAN-Netzwerken. Wenn Sie sich mit einem öffentlichen WLAN-Netzwerk verbinden, verwenden Sie am besten ein VPN.
  • Laden Sie Apps von vertrauenswürdigen Bildern wie dem Google Play Store herunter und installieren Sie sie.
  • Zusammenfassung

    Warten Sie nicht, bis Ihr Android-Gerät mit Malware infiziert ist. Machen Sie den Schutz zu einer Priorität und installieren Sie einen zuverlässigen Android-Antivirus. Auch wenn es offensichtlich klingt, ist es auch eine gute Idee, das Betriebssystem und die Apps Ihres Android-Geräts auf dem neuesten Stand zu halten. Das Ignorieren von Updates kann Ihr Android-Smartphone einem Angriffsrisiko aussetzen.

    Haben Sie diesen Beitrag hilfreich gefunden? Teile deine Gedanken mit uns in den Kommentaren!


    YouTube-Video.: So entfernen Sie Malware von Android-Geräten

    08, 2025