Was ist Waschbär-Malware? (08.19.25)

Raccoon-Malware ist eine abonnementbasierte Malware, die auf über 60 Anwendungen abzielt, darunter die weltweit beliebtesten Browser. Es handelt sich um einen Informationsdieb, der zunächst auf Computer in Russland und anderen osteuropäischen Ländern abzielte, bevor er 2019 in die englischsprachige Welt gelangte.

Hacker, die die Malware für ihre Hacking-Kampagnen kaufen möchten, können dies in . tun das Dark Web, wo es im Rahmen des Malware-as-a-Service-Modells (MaaS) für nur 75 US-Dollar pro Woche oder 200 US-Dollar pro Monat verbreitet wird. Nachdem der Betrag bezahlt wurde, erhalten Hacker Zugang zu einem Administrationsbereich, in dem sie die Malware anpassen, auf gestohlene Daten zugreifen und die Builds der Software herunterladen können.

Was kann die Raccoon-Malware tun?

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei der Waschbären-Malware um einen Info-Stealer. Es stiehlt Informationen aus häufig verwendeten Anwendungen wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, UC Browser, Internet Explorer, Opera, Waterfox und SeaMonkey. Diese Browser werden von Cookies, Autofill-Informationen und Browserverlauf beraubt.

Die Malware ist auch an Kryptowährungs-Apps wie Electrum, Exodus, Jaxx und Monero interessiert und sucht nach ihren Wallet-Dateien in den Standardpositionen neben denwallet.dat-Dateien.

Auch E-Mail-Anwendungen werden nicht verschont, da die Malware Daten von Outlook, Foxmail und Thunderbird stiehlt. Die von der Malware gestohlenen Daten werden dann verwendet, um Finanz- und Identitätsbetrug gegen das Opfer zu begehen. Die Daten können auch für Erpressungskampagnen verwendet werden.

So entfernen Sie Raccoon-Malware

Sie können die Waschbär-Malware auf verschiedene Weise entfernen. Der einfachste und sicherste Weg ist die Verwendung eines Antivirenprogramms wie Outbyte Antivirus. Das Anti-Malware-Tool scannt Ihren Computer, findet und entfernt Waschbär-Malware und jede andere bösartige Software. Noch wichtiger ist, dass es vor zukünftigen Angriffen schützt.

Für umfassendere Maßnahmen gegen bösartige Software müssen Sie die Leistungsfähigkeit von Antivirus mit der eines Reparaturtools wie Outbyte MacRepair. Das Reparaturtool hilft Ihnen, die Liste der installierten Apps zu sortieren und sowohl problematische als auch selten verwendete Apps zu löschen. Es wird auch Ihren Computer auf alle Arten von Junk scannen, einschließlich Cache-Dateien, die von Browsern und Apps erstellt wurden, fehlerhafte Downloads, alte iOS-Downloads, aktuelle Dateien und so weiter. Es sind diese Dateien, die die Waschbär-Malware nach wichtigen Daten durchsucht. Hier sind ein paar andere Optionen, mit denen Sie die Waschbär-Malware loswerden können:

Systemwiederherstellung

Mit dem Dienstprogramm Systemwiederherstellung können Sie unerwünschte Änderungen an Ihrem Windows-PC rückgängig machen, die nach einem bestimmten Wiederherstellungspunkt vorgenommen wurden. Die folgenden Schritte sind bei der Durchführung der Systemwiederherstellung auf einem Windows 10-Computer durchzuführen:

  • Geben Sie im Windows-Suchfeld „Wiederherstellungspunkt erstellen“ ein.
  • Klicken Sie auf das erste Suchergebnis um fortzufahren.
  • Gehen Sie in der App Systemeigenschaften zum Tab Systemschutz und klicken Sie auf Systemwiederherstellung.
  • Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus der Liste der auf Ihrem Computer verfügbaren Wiederherstellungspunkte.
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.
  • Irgendwann im Systemwiederherstellungsprozess wird Ihnen eine Liste von Apps und Einstellungen angezeigt, die nach Abschluss des Wiederherstellungsprozesses nicht mehr verfügbar sind. Stellen Sie einfach sicher, dass das Programm, das Sie entfernen möchten, auf dieser Liste steht.

    Abgesicherter Modus mit Netzwerkfunktion

    Der abgesicherte Modus ist die Barebone-Version von Windows, die eine minimale Anzahl von Apps und Einstellungen ausführt, die für das Windows-Betriebssystem erforderlich sind, um grundlegende Aufgaben auszuführen. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, problematische Apps, Malware oder Einstellungen zu isolieren.

    Mit dem abgesicherten Modus mit Netzwerk können Sie auf Netzwerkreimgs wie das Internet zugreifen und damit Dienstprogramme herunterladen und Zugriff auf Blogs wie diesen, in denen Sie Tipps und Tricks zum Umgang mit Malware-Problemen erhalten.

    Die folgenden Schritte sind zum Starten des abgesicherten Modus mit Netzwerk vom Anmeldebildschirm aus :

  • Halten Sie auf dem Windows-Anmeldebildschirm die Umschalttaste gedrückt, während Sie Power > Neustart-Option.
  • Ihr Bildschirm startet mit der Option auswählen Wählen Sie Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neustart.
  • Nach dem Neustart des Computers sehen Sie eine Liste mit Optionen. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern auszuwählen.
  • Um den abgesicherten Modus zu beenden, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  • Drücken Sie die Windows .-Taste Logo-Taste + R.
  • Geben Sie im Windows-Suchfeld msconfig ein und drücken Sie OK.
  • Los zum Tab "Boot".
  • Deaktivieren Sie unter den Boot-Optionen das Kontrollkästchen "Safe Boot".
  • Reset Your Computer

    Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie Ihren Computer zurücksetzen, um Ihre Standardfenster wiederherzustellen Einstellungen und Apps. Diese Option entfernt alle Apps, die nicht mit dem Computer geliefert wurden, einschließlich der Waschbär-Malware. Wenn Sie Ihren Computer zurücksetzen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Dateien zu speichern, was bedeutet, dass dies keine so dramatische Option ist.


    YouTube-Video.: Was ist Waschbär-Malware?

    08, 2025