Warum das MacBook Pro nach der Installation von Mojave immer wieder neu startet (08.15.25)

Startet Ihr MacBook Pro nach der Installation von Mojave immer wieder neu? Es ist ziemlich frustrierend, zurückzugehen und Ihr MacBook Pro zu verwenden, nur um festzustellen, dass es auf mysteriöse Weise heruntergefahren und neu gestartet wurde. Und wenn dieses Neustartproblem schlimm genug wird, kann es Sie davon abhalten, Ihr MacBook Pro vollständig zu verwenden. Das bedeutet nur, dass die Suche nach einer schnellen Lösung oberste Priorität hat.

Um eine Lösung zu finden, müssen Sie die Ursache des Problems mit der Neustartschleife identifizieren. Sobald Sie wissen, warum Ihr MacBook Pro so reagiert, können Sie das Problem von dort aus angehen.

Hier sind fünf mögliche Gründe, warum Ihr MacBook Pro nach der Installation von macOS Mojave immer wieder neu startet:

1 MacOS wird nicht richtig aktualisiert.

Sie haben also gerade ein Upgrade auf Mojave durchgeführt, aber Ihr MacBook Pro wird ständig neu gestartet. Es ist wahrscheinlich, dass Sie während des Aktualisierungsvorgangs einen wichtigen Teil des Updates verpasst haben oder ein Update-Fehler Ihre MacBook Pro-Einstellungen durcheinander gebracht hat. Dies verwirrt Ihr System, was zu wiederholten Neustarts und anderen Problemen führt.

Lösung: Der einfachste Weg, das Problem zu beheben, besteht darin, Mojave neu zu installieren. Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Ihr MacBook Pro-Modell damit kompatibel ist. Möglicherweise müssen Sie ein paar Mal neu starten, wenn Sie viele Updates verpasst haben, aber das ist in Ordnung, denn das bedeutet, dass Ihr System mit allen wesentlichen Softwareänderungen fertig wird.

Wenn Sie Mojave nicht richtig installieren können da Ihr MacBook Pro-Modell zu alt ist, sollten Sie Ihre Hardware aufrüsten, um eine bessere Leistung zu erzielen.

2. Bestimmte Software verursacht das Problem.

Manchmal können Apps und Programme, die Sie herunterladen und auf Ihrem MacBook Pro installieren, das Problem verursachen. Dies geschieht normalerweise, wenn Software ein ernstes, nicht behebbares Problem auf Ihrem System auslöst, das als Kernel-Panik bezeichnet wird.

Eine Kernel-Panik bedeutet nicht unbedingt, dass mit Ihrem MacBook Pro etwas nicht stimmt. Es bedeutet einfach, dass Sie einige Änderungen vornehmen müssen. Sie wissen, dass eine Kernel-Panik auftritt, wenn Sie eine Popup-Meldung mit der Schaltfläche Weitere Informationen sehen. Wenn Sie die Taste drücken, kennen Sie den Namen der Software, die das Problem verursacht.

Lösung: Oft genügt es Um das Problem zu lösen, muss die Software aktualisiert werden. Wenn dies nicht funktioniert, deinstallieren Sie es und starten Sie Ihr MacBook Pro neu. Beim Start wird eine Meldung mit der Option In den Papierkorb verschieben angezeigt. Sie können darauf klicken, um die problematische Software zu entfernen.

Wenn das Problem durch das Entfernen der Software behoben wird, laden Sie sie nicht erneut herunter, zumindest bis sie aktualisiert wurde. Positiv zu vermerken ist, dass das Entfernen unnötiger Software eine großartige Möglichkeit ist, die Geschwindigkeit Ihres MacBook Pro zu verbessern.

3. Externe Peripheriegeräte funktionieren nicht richtig.

Ein weiterer möglicher Grund, warum Ihr MacBook Pro nach dem Update auf Mojave immer wieder neu startet, ist ein externes Peripheriegerät oder Zubehör, das mit macOS nicht richtig funktioniert. Infolgedessen wird jedes Mal, wenn Sie versuchen, eine Kernel-Panik zu verwenden, eine Kernel-Panik ausgelöst. Dies kann jederzeit passieren, sogar sofort beim Start oder einige Minuten nach dem Einschalten Ihres MacBook Pro.

Lösung: Glücklicherweise ist dieses Problem leicht zu diagnostizieren. Entfernen Sie zuerst alle Peripheriegeräte, die an Ihr MacBook Pro angeschlossen sind, einschließlich Festplatten, Tastaturen, Maus und alles, was an die Anschlüsse angeschlossen ist. Aber wenn du ein Apple-Gerät wie die Magic Mouse verwendest, kannst du es verbunden lassen.

Wenn Ihr MacBook Pro nicht neu startet und weiterhin fehlerfrei funktioniert, ist eines der Peripheriegeräte schuld. Identifizieren Sie, welche der Peripheriegeräte das Problem verursachen, indem Sie jedes von ihnen einzeln anschließen. Wenn ein Peripheriegerät Ihr MacBook Pro abstürzt und neu startet, dann haben Sie das Problem gefunden.

Das Beste, was Sie tun können, ist, dieses Peripheriegerät einfach nicht mehr zu verwenden und andere Optionen zu verwenden, die Ihnen zur Verfügung stehen.

4 . Ihre Systemeinstellungen sind alle durcheinander.

Es gibt Fälle, in denen mit Ihrem MacBook Pro nichts falsch ist, aber eine kürzliche Änderung Ihrer Systemeinstellungen eine Kernel-Panik auslöst. In diesem Fall versucht Ihr MacBook Pro möglicherweise, in einer scheinbar endlosen Schleife neu zu starten, sodass Sie nicht mehr auf die Anmeldeseite zugreifen können.

Lösung: Sie können das Problem beheben, indem Sie die Standardeinstellungen Ihres MacBook Pro wiederherstellen. Zuerst müssen Sie den NVRAM oder PRAM Ihres MacBook Pro zurücksetzen. Setzen Sie danach Ihre SMC zurück. Überprüfen Sie nach dem Zurücksetzen Ihrer Systemeinstellungen, ob das Problem weiterhin besteht.

5. Junk-Dateien stören Ihre Systemprozesse.

Manchmal reichen Zurücksetzungen nicht aus, um das Problem zu lösen. Das liegt daran, dass das Problem tief in Ihren Systemordnern verwurzelt ist.

Lösung: Die gute Nachricht ist, dass Sie das Problem auf zwei Arten lösen können: manuell oder automatisiert. Wenn Sie möchten, dass die Dinge manuell erledigt werden, müssen Sie alle Systemordner auf Ihrem MacBook Pro überprüfen und unnötige Dateien wie Web-Cache und nicht benötigte Dateiprotokolle löschen. Wir empfehlen diese Option jedoch nicht, insbesondere wenn Sie mit Ihren Systemdateien nicht vertraut sind. Das Löschen der falschen Dateien kann das Problem nur verschlimmern. Es ist auch zeitaufwändig.

Die beste Option ist wahrscheinlich die automatische Methode, die die Hilfe von zuverlässigen MacBook Pro-Reinigungswerkzeugen von Drittanbietern erfordert. Mit wenigen Klicks wird Ihr System gescannt und alle Junk-Dateien können sofort gelöscht werden.

Wenn nichts zu funktionieren scheint, ist es höchste Zeit, dass Sie Hilfe von Apple-Experten suchen. Besuchen Sie den nächstgelegenen Apple Store oder vereinbaren Sie einen Termin mit einem Apple-Genie, um herauszufinden, welche Lösungen ihnen einfallen können. Manchmal sind diese Neustartprobleme zu schwierig, um alleine zurechtzukommen, daher ist es auch eine gute Idee, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Vermeiden Sie Probleme beim Neustart des MacBook Pro

Unerwartete Neustarts sind ziemlich ärgerlich. Es ist notwendig, dass Sie herausfinden, was sie verursacht, damit Sie sie in Zukunft verhindern können. Da wir oben einige mögliche Ursachen aufgezählt haben, hoffen wir, dass Sie jetzt gut gerüstet sind, um das lästige Neustartproblem des MacBook Pro zu lösen.

Kennen Sie andere Gründe, warum Ihr MacBook Pro nach dem Update auf Mojave immer wieder neu startet, oder Kennen Sie konkrete Möglichkeiten, das Problem zu beheben? Lass es uns im Kommentarbereich unten wissen.


YouTube-Video.: Warum das MacBook Pro nach der Installation von Mojave immer wieder neu startet

08, 2025