So beheben Sie den UEFI-Fehler beim Aktualisieren von Windows 10 (08.27.25)
Haben Sie schon von UEFI (EFI) gehört? Es ist die aktualisierte Version des BIOS, die normalerweise auf älteren Computermodellen zu finden ist. Große Computerhersteller – von Dell über Acer bis HP – liefern PCs nicht mehr mit BIOS, sondern mit UEFI/EFI.
Es gibt jedoch Zeiten, in denen Windows aufgrund eines UEFI-Fehlers nicht aktualisiert werden kann . Auf dem Bildschirm blinkt diese Fehlermeldung:
„Windows 10 konnte nicht installiert werden.
Windows kann nicht installiert werden, da dieser PC ein nicht unterstütztes Festplattenlayout für UEFI-Firmware hat.“
Profi-Tipp: Scannen Sie Ihren PC auf Leistungsprobleme, Junk-Dateien, schädliche Apps und Sicherheitsbedrohungen
die zu Systemproblemen oder einer langsamen Leistung führen können.
Sonderangebot. Über Outbyte, Deinstallationsanweisungen, EULA, Datenschutzrichtlinie.
Dies kann für viele Windows 10-Benutzer ein ziemlich einschüchterndes Problem sein, insbesondere wenn es zum ersten Mal auftaucht. Was können Sie trotzdem tun, wenn Sie Windows 10 aufgrund eines UEFI-Fehlers nicht aktualisieren können?
So beheben Sie den UEFI-Fehler zum Aktualisieren von WindowsVerstehen Sie zunächst, was dieser Fehler bedeutet. Der Fehler „Nicht unterstütztes Festplattenlayout für UEFI-Firmware“ zeigt lediglich an, dass die Partitionsstruktur Ihrer Festplatte von der Windows 10-Version, auf die Sie aktualisieren möchten, nicht unterstützt wird.
Sie können dieses Problem selbst beheben durch Erstellen einer Microsoft Reserved Partition (MRP). Dies wird auf Unified Extensible Firmware Interface ((UEFI)/GUID Partition Table (GPT))-Festplatten verwendet.
Sicher, das klingt jetzt technisch und ziemlich handvoll Beheben Sie das Problem während Ihrer Versuche, ein Windows 10-Update durchzuführen. Befolgen Sie diese Schritte sorgfältig:
#1: Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus.Befolgen Sie dazu diese Anweisungen:
Folgen Sie noch? Wenn ja, super. Fahren Sie mit den folgenden Schritten fort:
- select disk # – Wobei # die tatsächliche Festplattennummer ist, wie sie in der Liste disk in Schritt 2 angezeigt wird.
- Listenpartition – Dies zeigt alle Partitionen auf der ausgewählten Festplatte an.
- create partition msr size=128 – Dadurch wird eine 128 MB-Partition erstellt, eine von Microsoft empfohlene Größe.
- list partition – Dieser Befehl überprüft, ob die Partition erstellt wurde.
- exit – Dies ist zum Verlassen von diskpart.exe und zum Schließen der Eingabeaufforderung.
Dieses Mal sind Sie bereit, das Update auszuprobieren nochmal. Wenn das Problem weiterhin besteht – sei es aufgrund verpasster Schritte in der Anleitung oder weil der Fehler einfach nicht verschwindet – bereiten Sie eine Datensicherung vor. Es ist wahrscheinlich Zeit für eine Neuinstallation. In diesem Fall sollten Sie zulassen, dass die Windows-Installation Ihre Festplatte auf die ideale GPT-Struktur formatiert.
So führen Sie eine Neuinstallation durch, um den UEFI-Fehler zu behebenZu Beginn benötigen Sie ein funktionierendes Windows 10-Installationsprogramm auf USB oder DVD. Außerdem benötigen Sie Ihren Windows 10-Schlüssel. Denken Sie daran, alle anderen Festplatten außer Ihrem Windows-Laufwerk zu entfernen. Sichern Sie außerdem alle Ihre Daten, bevor Sie beginnen.
Folgen Sie diesen Schritten:- Compatibility Support Module (CSM) – disabled
- UEFI Fast Boot – enabled
- UEFI Secure Boot – aktiviert
- Vollbildlogo – aktiviert
- Die letzten beiden Optionen sind Optionen, also keine Sorge, wenn Sie sie nicht ausführen können.
- Wenn es normal funktioniert oder mit einem blauen Bildschirm bootet, können Sie loslegen.
- Wenn eine UEFI-Fehlermeldung angezeigt wird, dann nicht weiter. Notieren Sie sich stattdessen den Fehler und kehren Sie zu UEFI zurück. Laden Sie das gespeicherte Profil neu und posten Sie dann die Nachricht.
- diskpart
- wählen Sie die Festplatte 0
- sauber
- gpt konvertieren
- Beenden
Mit diesen Schritten können Sie die Vorteile Ihrer neuen Windows-Installation nutzen. Ihr Computer wird auch im UEFI-Startmodus ausgeführt. Im Idealfall sollten zukünftige Updates und Neuinstallationen problemlos funktionieren.
ZusammenfassungBeim Versuch, Windows 10 zu aktualisieren, erhalten mehrere Benutzer den Fehler „Nicht unterstütztes Festplattenlayout für UEFI-Firmware“. Dieser Fehler zeigt an, dass das Partitionsformat ihrer Festplatte von der installierten Windows 10-Version nicht unterstützt wird.
Wenn dieser UEFI-Fehler keine Aktualisierung von Windows zulässt, versuchen Sie die oben beschriebenen Lösungen. Denken Sie daran, diese sorgfältig zu befolgen und Ihre Daten bei Bedarf zu sichern. Entfernen Sie auch regelmäßig Junk- und andere unerwünschte Dateien, damit Ihr Computer reibungslos funktioniert. Ein vertrauenswürdiges PC-Reparaturtool ist eine praktische Möglichkeit, diese Aufgabe zu automatisieren.
Lassen Sie uns wissen, ob Sie diesen UEFI-Fehler in kürzester Zeit beheben können!
YouTube-Video.: So beheben Sie den UEFI-Fehler beim Aktualisieren von Windows 10
08, 2025