Was tun, wenn der Mac beim Kopieren von Dateien langsam ist? (06.26.24)

Brauchen Sie lange, um Dateien von Ihrem Mac auf Ihr USB-Flash-Laufwerk oder ein externes Laufwerk zu kopieren? Haben Sie Probleme beim Kopieren von Fotos von Ihrer SD-Karte auf Ihren Mac? Oder ist Ihnen aufgefallen, dass Big Sur den Mac beim Kopieren von Dateien verlangsamt hat?

Im Allgemeinen sollte das Kopieren von Dateien auf Ihrem Mac ein Kinderspiel sein. Finder wurde entwickelt, um Dateiübertragungen so reibungslos und nahtlos wie möglich zu gestalten. Sie müssen lediglich die zu kopierenden Dateien in den Zielordner ziehen und der Finder erledigt den Rest. Normale Dateiübertragungen können in wenigen Sekunden abgeschlossen werden, während größere Dateien ein oder zwei Minuten dauern können.

Wenn die Dateiübertragung mehr als 10 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nimmt, stimmt irgendwo etwas nicht. Das Kopieren von Dateien sollte sich auch nicht auf die allgemeine Leistung Ihres Macs auswirken. Das Kopieren von Dateien ist ein ziemlich einfacher Vorgang und verursacht selten Probleme mit macOS.

Viele Benutzer berichteten jedoch, dass der Mac beim Kopieren von Dateien in Big Sur langsam ist. Dies gilt für Benutzer, die auf das neueste macOS aktualisiert haben. Es gibt auch Beschwerden, dass Big Sur den Mac beim Kopieren von Dateien verlangsamt hat, obwohl keine anderen Apps oder Prozesse im Hintergrund ausgeführt werden.

Die meisten Berichte betrafen derzeit Big Sur-Benutzer, aber das ist nicht der Fall bedeutet, dass das Problem nur bei macOS 11 auftritt. Tatsächlich wurde dieses Problem in den vorherigen Versionen des Mac-Betriebssystems beobachtet. Meistens dauert der Kopiervorgang mehr als eine Stunde, was nur wenige Minuten dauern sollte. Es gibt auch Fälle, in denen das Kopieren stecken blieb und macOS einfriert.

Dieses Problem tritt auf, wenn der Benutzer versucht, einen beliebigen Dateityp mit unterschiedlichen Größen zu kopieren. Wir haben Berichte über dieses Problem gehört, das beim Übertragen von Dateien von einem externen Laufwerk oder USB auf Ihren Mac auftritt. Was verursacht diese Verlangsamung und was können Sie tun, um sie wieder normal zu machen?

Warum der Mac beim Kopieren von Dateien in Big Sur langsam ist

Es ist ärgerlich, wenn Sie feststellen, dass Ihr USB-Laufwerk mit langsamen Geschwindigkeiten überträgt. Ein besserer Weg, die Situation zu überwinden, besteht darin, eine wirksame Methode zur Verbesserung des Übertragungsfortschritts auszuwählen. Dies behebt das Problem jedoch nicht wirklich. Sie müssen die Ursache des Problems finden und es beheben, um zu verhindern, dass das gleiche Problem in Zukunft auftritt.

Hier sind einige der häufigsten Gründe, warum der Mac beim Kopieren von Dateien in Big Sur langsam ist:

  • Veraltetes macOS – Haben Sie das neueste Update von Apple installiert? Wenn nicht, verpassen Sie wahrscheinlich wichtige Finder-Updates, die sich auf den Dateiübertragungsprozess auf dem Mac auswirken.
  • Beschädigte Dateien – Wenn sich unter den kopierten Dateien beschädigte Dateien befinden, ist eine Verlangsamung das zumindest deine Probleme. Wenn der Kopiervorgang in der Mitte fehlschlägt oder nicht abgeschlossen wird, egal was Sie tun, müssen Sie überprüfen, welche Dateien beschädigt sind.
  • Spotlight-Indizierung – Wenn Sie eine SD-Karte oder ein externes Laufwerk anschließen, beginnt Spotlight sofort mit der Arbeit und indiziert den Inhalt des angeschlossenen externen Speichers. Da Spotlight während des Kopierens der Dateien funktioniert, kann dies zu die Dateiübertragung zum Crawlen oder Einfrieren verlangsamen.
  • Malware – Wenn macOS auch nur einen Hinweis auf Malware auf Ihrem externen Speicher erkennt, verläuft die Dateiübertragung nicht reibungslos und das System weist die Dateien zurück.
So beheben Sie einen langsamen Mac beim Kopieren von Dateien

Um Fehler oder Probleme beim Kopieren von Dateien auf Ihrem Mac zu vermeiden, optimieren Sie Ihr System zuerst mit der Mac-Reparatur-App. Es behebt nicht nur potenzielle Probleme, sondern hilft auch dabei, wertvollen Speicherplatz für Ihre neuen Dateien freizugeben.

So sollten Sie beim Kopieren von Dateien auf Big Sur auf Fehler stoßen:

Methode 1: Wechseln Sie den Adapter zu einem USB 3.0-kompatiblen Adapter.

Die langsame USB-Kopiergeschwindigkeit auf dem Mac führt zu erheblichen Verzögerungen beim Übertragen von Daten auf das USB-Laufwerk. Einer der Gründe könnte sein, dass Sie ein USB-Laufwerk verwenden, das USB 2.0 ist. Das bedeutet, dass das USB-Laufwerk eine maximale Lesekapazität von 35 MB pro Sekunde hat. Selbst wenn Sie an einem USB 3.0-Anschluss Ihres Macs angeschlossen sind, ist die Übertragungsgeschwindigkeit aus diesem Grund immer noch langsam. Die einzige Möglichkeit, die Geschwindigkeit zu erhöhen, besteht darin, das USB-Laufwerk zu wechseln.

Methode 2: Spotlighting für das USB-Flash-Laufwerk deaktivieren.

Die andere Ursache für die langsame USB-Übertragung auf dem MacBook liegt an den Aktivitäten von Spotlight. Spotlight ist ein Indexierungstool, das es macOS ermöglicht, auf organisierte Weise nach Informationen zu suchen. Es erkennt, wo sich alles befindet und ermöglicht es Ihnen, jede Datei mit Leichtigkeit zu finden.

Sie können die Übertragung von Dateien auf Ihrem USB-Laufwerk beschleunigen, indem Sie Spotlight deaktivieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  • Öffnen Sie die Systemeinstellungen und wählen Sie Spotlight aus.
  • Klicken Sie im Fenster auf den Tab Datenschutz.
  • Klicken Sie unten auf die Schaltfläche +, um Ihr USB-Laufwerk hinzuzufügen.
  • Wenn Sie Ihr USB-Laufwerk das nächste Mal anschließen, ignoriert Spotlight das Speichergerät und Sie können Dateien normal übertragen.
  • Methode 3: Konvertieren Sie das USB-Dateisystem von FAT32 in APFS.

    Manchmal die langsame Dateiübertragung kann auf ein falsches Dateisystem zurückgeführt werden. Das Apple File System (APFS) hat längst die HFS+-Version abgelöst. Es ist jetzt das bevorzugte Format auf SSDs, Flash-Laufwerken und Verschlüsselung. Der Grund, warum Sie Ihr Laufwerk mit APFS formatieren müssen, ist, dass es das Dateisystem ist, das am besten mit Mac-Betriebssystemen funktioniert. Das bedeutet, dass Ihr USB-Laufwerk nicht vollständig mit Ihrem Mac kompatibel ist, wenn Sie es auch auf einem Computer mit einem anderen Betriebssystem wie Windows verwenden können.

    Die folgenden Schritte helfen Ihnen beim Formatieren des Laufwerks auf APFS:

  • Öffnen Sie auf Ihrem Mac das Festplatten-Dienstprogramm. Schließen Sie Ihr USB-Laufwerk an.
  • Klicken Sie im Tab Ansicht auf Alle Geräte anzeigen.
  • Wählen Sie im linken Fensterbereich Ihr USB-Laufwerk aus und klicken Sie dann auf Partition.
  • Überprüfen Sie, ob Schema auf GUID-Partitionszuordnung eingestellt ist.
  • Wählen Sie nun Mac OS Extended (Journaled) unter der Formatkategorie.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen.
  • Klicken Sie anschließend auf Partitionieren und wählen Sie das USB-Laufwerk aus.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im angezeigten Dropdown-Menü In APFS konvertieren.
  • Nach Abschluss der Konvertierung wird eine abgeschlossene Meldung angezeigt.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig, um den Vorgang abzuschließen.
  • Eine andere Möglichkeit, Ihren USB zu konvertieren Laufwerk ist Terminal zu verwenden. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Gehen Sie zum Ordner Dienstprogramme und starten Sie Terminal.
  • Geben Sie die Befehlsdiskutil-Liste im Terminalfenster ein. Dieser Befehl stellt alle an den Mac angeschlossenen Festplatten bereit.
  • Wählen Sie das Laufwerk mit dem APFS-Dateisystem aus der Liste aus. Seien Sie bei der Auswahl des Flash-Laufwerks vorsichtig.
  • Geben Sie den Befehl ein: diskutil apfs createContainer/dev/. (Bezeichner ist der dem Flash-Laufwerk zugewiesene Buchstabe). Der Befehl startet den Vorgang und benachrichtigt Sie, sobald die Festplatte das Dateisystem ändert.
  • Sie müssen der neuen Festplatte Volume hinzufügen. Geben Sie den Befehl ein: diskutil apfs add Volume APFS. Es ersetzt den Bezeichner durch einen neuen APFS-Container.
  • Nach Abschluss können Sie die geänderten Eigenschaften des Laufwerks überprüfen.

    Methode 4: Löschen Sie problematische Finder-Einstellungsdateien.

    In einigen Fällen , können die mit der Finder-App verknüpften Einstellungsdateien beschädigt oder beschädigt sein, was zu einer langsamen Dateiübertragung führt. Um dies zu beheben, löschen Sie am besten die Finder-Einstellungen.

    Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  • Suchen Sie in der Spotlight-Leiste nach ~/Library/Preferences/ und klicken Sie oben Ergebnis, um den Ordner Einstellungen zu öffnen.
  • Suchen Sie im neuen Fenster diese Datei com.apple.finder.plist.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie In den Papierkorb verschieben.
  • Schließen Sie nun den Ordner und starten Sie Ihren Mac neu.
  • Hinweis: Das Löschen einer .plist-Datei ist harmlos denn nach dem Neustart wird Ihr Mac die gelöschte Einstellungsdatei selbst neu generieren.

    Zusammenfassung

    Das langsame Kopieren auf Big Sur kann sehr ärgerlich sein, da wir an schnelle Dateiübertragungen auf dem Mac gewöhnt sind. Das Problem tritt jedoch hin und wieder auf, insbesondere wenn Sie Ihren Mac gerade auf eine neuere macOS-Version aktualisiert haben. Die obigen Korrekturen sollten Ihnen helfen, das Problem zu beheben und den Finder wieder normal funktionieren zu lassen.


    YouTube-Video.: Was tun, wenn der Mac beim Kopieren von Dateien langsam ist?

    06, 2024